Datenschutzerklärung
Transparenz- und Informationspflichten
für Bewerber der
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG, der comma, GmbH&Co.KG, der Liebeskind GmbH, der Freier Group Logistics GmbH&Co.KG, die Freier Group Austria GmbH, die s.Oliver Benelux B.V., die s.Oliver Belgie BVBA sowie die Freier Group Italy Srl.
nach der EU Datenschutz-Grundverordnung
(EU-DS-GVO)
Mit diesem Dokument informieren wir dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG und die dir nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Wir erfüllen damit Transparenz- und Informationspflichten für die Gruppe zugehörige Unternehmen, und zwar:
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
comma, GmbH & Co. KG
Liebeskind GmbH
Freier Group Logistics GmbH & Co. KG
Freier Group Austria GmbH
s.Oliver Benelux B.V.
s.Oliver Belgie BVBA
Freier Group Italy Srl.
Dies ist dadurch bedingt, dass für sämtliche Bewerberdaten dieselben Datenverarbeitungssysteme und –prozesse im Einsatz sind.
Verantwortliche Stelle/Datenschutzbeauftragter
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
s.Oliver-Straße 1
97228 Rottendorf
Tel.: +49 (0) 9302-309-0
Fax: +49 (0) 9302-309-9473
E-Mail: info@soliver.com
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz erreichst du unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutz@de.soliver.com
Kategorien/Herkunft der Daten
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Namenszusätze, Geburtsdatum, ggf. Titel)
- Qualifikations- und Ausbildungsdaten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse)
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, Emailadresse)
- Gegebenenfalls Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
- Gegebenenfalls Vorstrafen / Führungszeugnis
- Gegebenenfalls Sprachkenntnisse
- Gegebenenfalls Fahrerlaubnis
- Weitere (freiwillige) Angaben wie z. B. frühestes Eintrittsdatum, regionale Mobilität oder gewünschte Stundenzahl und Einsatzdauer, frühere Beschäftigungen bei s.Oliver.
- Angaben darüber, wie Sie auf die aufmerksam geworden sind
- Gegebenenfalls auch freiwillige Angaben zum sozialen Engagement
- Auf freiwilliger Basis besteht auch die Möglichkeit, diverse Datenkategorien bzw. bewerbungsrelevante Angaben über das jeweilige eigene Profil bei sozialen Netzwerken in unser Portal hochzuladen.
Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Ausnahmsweise werden deine personenbezogenen Daten in bestimmten Konstellationen auch bei anderen Stellen erhoben, beispielsweise von Personalagenturen bzw. sogenannten Headhuntern.
Zudem nutzen wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben. Beispielsweise kontaktieren wir über entsprechende Funktionalitäten beruflicher Portale Kandidaten, die uns aufgrund ihrer beruflichen Profile als passend erscheinen. Diese Kandidaten werden dann von uns gebeten, sich über unser Portal bei uns zu bewerben.
Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Name des Internet Service-Providers
- Angaben über die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse
- Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
- Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit
- Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.
Bei der Registrierung in unserem Jobportal erheben wir folgende Daten:
- Anrede
- Name
- Vorname
- Benutzername (nicht gekennzeichnet aber Pflichtfeld)
- DS-Hinweis
- Volljährigkeit
- Sicherheitsabfrage
- E-Mail Adresse
- IP-Adresse
- Passwort
Bei Anmeldung zum Job-ABO erheben wir folgende Daten:
- Hier Daten angeben, die für das Job-ABO notwendig sind.
Falls anwendbar: Bei Online-Bewerbungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Name, Vorname
- Adresse
- Kontaktdaten
- Bitte alle weiteren Daten, die erhoben und verarbeitet werden, konkret benennen
- Optional: Zudem nutzen wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU‑DS-GVO, des BDSG (neu) und aller weiterer (arbeits-)rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten.
Gemäß Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG (neu) dürfen personenbezogene Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn dies der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses der Durchführung oder der Beendigung dient.
Daneben kann sich eine Erlaubnis zur Datenverarbeitung, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, aus bestimmten weiteren Gesetzen ergeben, insbesondere aufgrund branchenspezifischer (Compliance-)Vorgaben.
Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch deine Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen. Hierbei klären wir dich über den Zweck der Datenverarbeitung und über dein Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 der EU-DS-GVO auf, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG (neu). Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir dich in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG (neu).
Eine Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass dein schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG (neu).
Zu Zwecken der Wiedererkennung von Bewerbungen werden bestimmte, rudimentäre Daten von Kandidaten für die Dauer von 365 Tagen (bei Auszubildenden für die Dauer von 180 Tagen) in unseren Systemen gespeichert. Bei diesen Daten handelt es sich um den vollständigen Namen, das Geburtsdatum und die Emailadresse sowie die (interne) Bewerbernummer.
Registrierung / Benutzeraccount (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)
Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit an, sich unter Angabe persönlicher Daten zu registrieren (Benutzeraccount).
Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da nur die für die Registrierung notwendigen Daten als Pflichtfeld mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind. Dies sind z.B. die E-Mail-Adresse sowie Passwort inklusive Passwortwiederholung.
Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit Auslösen des Buttons „Jetzt registrieren“ gibst du die Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten.
Bitte beachte: Das von dir vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unserem Unternehmen können dieses Passwort nicht lesen.
Selbstverständlich kannst du die Registrierung bzw. dein Kundenkonto auch wieder auflösen bzw. löschen.
Alternativ ist es möglich, sich über deine Account bei XING, LinkedIn, Facebook oder Google+ anzumelden:
Anmeldung mit Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website kannst du dich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn du dich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheidest und auf den “Login with Facebook”- / “Connect with Facebook”-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Technischer Identifikator (Facebook-ID)
- Cover-Bild
- vollständiger Name
- Altersbereich
- Link zum Profil
- Geschlecht
- Zeitzone
- Verwendete Sprache
- Profilbild
- Zeitstempel der letzten Profilaktualisierung
- Verifizierungsstatus
- E-Mail-Adresse
Quelle: https://developers.facebook.com/docs/facebook-login/permissions
Es werden davon lediglich folgende Daten genutzt
Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Technischer Identifikator (Facebook-ID)
zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese findest du unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.
Das angemessene Datenschutzniveau seitens Facebook in den USA wird durch die Teilnahme am Privacy Shield erreicht.
Anmeldung über Google+
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website kannst du dich mit Google+ registrieren. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn du dich für die Registrierung mit Google+ entscheidst und auf den “Login with Google”- / “Connect with Google”-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von Google+ weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein Google+-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Google+ hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Technische ID
- E-Mail-Adresse
- Vollständiger NameURL zum Google+ - Profil
- Profilbild
- Sprache
- Anzahl Kontakte
Quelle: https://developers.google.com/+/web/api/rest/latest/people/get
Es werden davon lediglich folgende Daten genutzt
- Technische ID
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den Google+-Nutzungsbedingungen und den Google-Datenschutzbestimmungen. Diese findest du unter https://www.google.com/policies/privacy/
Das angemessene Datenschutzniveau seitens Google in den USA wird durch die Teilnahme am Privacy Shield erreicht.
Anmeldung über LinkedIn
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website kannst du dich mit LinkedIn+ registrieren. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn du dich für die Registrierung mit LinkedIn entscheidest und auf den “Login with LinkedIn”- / “Connect with LinkedIn”-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von LinkedIn weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein LinkedIn-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei LinkedIn hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Technische ID
- E-Mail-Adresse
- Vollständiger Name
- URL zum LinkedIn - Profil
- Profilbild
- Sprache
- Anzahl Kontakte
Quelle: https://developer.linkedin.com/docs/oauth2
Es werden davon lediglich folgende Daten genutzt
- Technische ID
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den LinkedIn-Nutzungsbedingungen und den LinkedIn-Datenschutzbestimmungen. Diese findest du unter https://www.linkedin.com/legal/user-agreement und https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Das angemessene Datenschutzniveau seitens LinkedIn in den USA wird durch die Teilnahme am Privacy Shield erreicht.
Anmeldung über XING
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website kannst du dich mit Xing registrieren. Anbieter ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
Wenn du dich für die Registrierung mit Xing entscheidest und auf den “Login with Xing”- / “Connect with Xing”-Button klickst, wirst du automatisch auf die Plattform von Xing weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird dein Xing-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf deine bei Xing hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Technische ID
- E-Mail-Adresse
- Vollständiger Name
- URL zum XING - Profil
- Profilbild
- Sprache
- Anzahl Kontakte
Quelle: https://dev.xing.com/docs/authentication
Es werden davon lediglich folgende Daten genutzt
- Technische ID
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Accounts genutzt.
Weitere Informationen findest du in den Xing-Nutzungsbedingungen und den Xing-Datenschutzbestimmungen. Diese findest du unter https://www.xing.com/terms und https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Job Abo
Unser Portal bietet die Möglichkeit, sich nach seinen Suchkriterien ein Job Abo einzurichten. Die aktuellen Stellenangebote werden dann per E-Mail oder RSS-Feet bereitgestellt.
Sicherheit der Datenübertragung
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Die Sicherheit deiner Daten ist uns natürlich auch während der Übertragung innerhalb der s.Oliver Group oder zu unseren Partnern/Dritten ein Anliegen – entsprechende werden sichere Übertragungsverfahren gewählt:
Die Übertragung von Daten erfolgt generell über transportverschlüsselte Verbindungen. Hier setzten wir dem Stand der Technik entsprechende Protokolle wie z.b. TLS 1.2 mit PFS ein.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet daher ausschließlich verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur diejenigen Abteilungen und Personen Ihre Bewerbungsdaten erhalten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen. Eine interne Datenübermittlung innerhalb einer Unternehmensgruppe erfolgt nur, wenn du uns dazu deine Einwilligung gegeben haben. Die Übersicht der zugehörigen Unternehmen siehst du hier:
s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co.KG
s.Oliver-Straße 1
97228 Rottendorf
Comma, GmbH & Co.KG
Ostring
97228 Rottendorf
Liebeskind GmbH
Stralauer Allee 10-11
10245 Berlin
Freier Group Logistics GmbH & Co.KG
Schießhausstraße 11
97228 Rottendorf
S.Oliver Benelux B.V.
Amerikalaan
6199 AE Maastricht Airport
Freier Group Austria GmbH
Moosfeldstraße
5101 Bergheim
Freier Group Italy Srl.
Studio Tributario e Societario
Via Antonia de Recanate 1
I - 20124 Milano
s. Oliver België BVBA
Fashion Gardens, F122-124
Atomiumlaan Postbus 110
1020 Brussel
Bei Initiativbewerbungen, die uns über das Bewerbungstool erreichen, besteht die Möglichkeit, deine Bewerbung innerhalb der Unternehmensgruppe weiterzuleiten, damit in deinem Sinne geprüft werden kann, ob deine Bewerbung mit aktuell zu besetzenden Stellen übereinstimmt.
Bitte beachte, dass für den Fall gleichzeitiger bzw. mehrerer (Direkt-)Bewerbungen bei verschiedenen Firmen innerhalb der Gruppe die jeweilige Personal- und Fachabteilung Kenntnis von den betreffenden Bewerbungen samt Status erhält.
Unser Portal bietet die Möglichkeit der Weiterleitung von Stellenangeboten. Dies ist möglich per E-Mail oder per teilen über soziale Medien. Zur Klarstellung: s.Oliver leitet keine persönlichen Daten über diese Kanäle an Dritte weiter. Dienstleister werden im Bereich der Bewerberauswahl nicht genutzt; jede Bewerbung wird ausschließlich innerhalb der s.Oliver-Group bearbeitet.
Speicherdauer der Daten
Sobald deine Daten für die obengenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden deine Daten durch uns gelöscht. Bei Bewerbungsunterlagen erfolgt dies nach sechs Monaten. Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Daten zu Bewerbungen zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form aufbewahrt.
Eine darüberhinausgehende Speicherung zum Zwecke der Besetzung zukünftiger Stellen über unseren Talentpool, die zum Zeitpunkt deiner Bewerbung nicht veröffentlicht waren, erfolgt nur, wenn du uns dazu deine ausdrückliche Einwilligung gegeben hast.
Eine Aufbewahrung der Daten darüber hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, z.B. wenn du uns die Erlaubnis erteilt hast, deine Daten für eine bestimmte, längere Dauer zu speichern oder zur Rechtsausübung.
Vorschriften, die uns zur Aufbewahrung verpflichten, finden sich beispielsweise in dem Handelsgesetzbuch oder in der Abgabenordnung. Eine Aufbewahrungsfrist kann sich daraus von bis zu zehn Jahren ergeben. Zudem sind Verjährungsfristen zu beachten.
Bitte beachte im Zusammenhang mit deinem Benutzer-Account (dieser setzt sich aus vollständigem Namen und der Emailadresse zusammen) folgendes: Die Zugangsdaten für den jeweiligen Bewerber-Account werden nach sechs Monaten gelöscht.
Eine Erneuerung ist nur möglich, wenn du uns eine entsprechende Einwilligung erteilest, dann verlängert sich die Lebensdauer deines Accounts um weitere sechs Monate. Verfügt ein Nutzer bei Auslaufen seiner Aufbewahrungsfrist über eine laufende Bewerbung, so verlängert sich die Aufbewahrungsfrist bis zum Abschluss dieser Bewerbung.
Rechte der betroffenen Personen
Die Rechte für dich als betroffene Person sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert.
Dies umfasst:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
- Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
- Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
Um diese Rechte geltend zu machen, wende dich bitte an datenschutz@de.soliver.com
Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, habst du das Recht ohne Angaben von Gründen zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Beschwerderecht
Dir steht ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet grundsätzlich nicht statt bzw. nur dann statt, soweit du uns dazu deine Einwilligung erteilt hast oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses – über die Erfolgsaussichten einer Bewerbung – ist ohne die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Angaben und Daten nicht möglich. Zudem sind auch in diesem Stadium gesetzliche Rechte und Pflichten zu achten, die bedingen, dass bestimmte Daten abgefragt werden müssen.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Dein Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von deinem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem deines PCs sowie die von dir betrachteten Seiten. Diese Daten werden nur für Zwecke der Datensicherheit erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme für statistische Zwecke und dann in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.
Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung)
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.
Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach deinem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von deinem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder du diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löscht.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst die Einstellungen deines Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn du die Informationen lieber nicht versenden möchtest. Du kannst die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).
Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher hast du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachte: Deaktivierst du die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Lokalisierung
Unsere Standorte findest du in der eingeblendeten Landkarte; dein persönlicher Standort wird nur verwendet, wenn du den „lokalisiere mich“ Button aktivierst.
Kontaktanfrage/ Kontaktformular
Du hast die Möglichkeit uns eine Kontaktanfrage zu senden, dafür verwenden wir ein sog. Kontaktformular. Das Kontaktformular erreichest du durch klicken des Feldes „Kontakt“.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr jeweiliges Anliegen
Einwilligung Minderjähriger
Der Datenschutz ist uns sehr wichtig. Da wir auch Angebote für Minderjährige anbieten, z.B. Ausbildungsstellen oder Praktika, bestätige uns im Zuge deiner Anmeldung, dass du das 16. Lebensjahr vollendet hast oder das Einverständnis deines Erziehungsberechtigten vorliegt.
Haben Sie weitere Fragen?
Für weitere Fragen stehen wir dir unter datenschutz@de.soliver.com zur Verfügung.